Für ein bestmögliches Web-Erlebnis verwenden Sie IE11+, Chrome, Firefox oder Safari.

Recovery Manager for Exchange

Vereinfachen und Beschleunigen der Exchange-Wiederherstellung und -ErkennungDank des Recovery Manager for Exchange ist das Entdecken und Exportieren von geschäftskritischen Exchange-Daten schnell und einfach. Ein dedizierter Wiederherstellungsserver ist nicht erforderlich. Von einer einzigen Konsole aus können Sie auf Mitteilungsebene beruhende Daten von verschiedenen Datenquellen in Minutenschnelle finden und abrufen. Außerdem können Sie Ihre Reaktionszeit auf Unterbrechungen im Vergleich zu nativen Tools um 74 % steigern, um Benutzer schnell wieder einsatzbereit zu machen.
Vereinfachen und Beschleunigen der Exchange-Wiederherstellung und -Erkennung
Discover, export and recover critical email data with Recovery Manager for Exchange 01:41
Exchange-E-Mail-Wiederherstellung ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es steht viel auf dem Spiel, da Unternehmen und Geschäftsführer schnell elektronische Beweise vorlegen müssen oder sich anderenfalls hohen Geldstrafen ausgesetzt sehen. Gleichzeitig erwarten die Benutzer ein schnelle Lieferung und auf Mitteilungsebene beruhende Datenwiederherstellung. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen diese Erwartungen erfüllt, müssen Ihre Exchange-Erkennungs- und -Wiederherstellungsabläufe schnell und effizient sein. Dank des Recover Manager for Exchange mit intelligenter Suche ist das möglich.

Wesentliche Vorteile

Übergreifende Suchen

Verringern Sie die Reaktionszeit, indem Sie mehrere E-Mail-Datenquellen gleichzeitig von einer einzelnen Oberfläche durchsuchen.

Intelligente Suche

Stellen Sie eine umfassende und umgehende Reaktion auf Anfragen sicher, indem Sie Zahlenmuster oder Schlüsselwörter mit einer Outlook-artigen Suche durchsuchen.

Vergleichsberichterstellung

Stellen Sie schnell Daten von der Quelle auf dem Ziel wieder her, damit Benutzer und Projekte wieder in die richtige Spur zurückkehren.

Support bei der Migration

Sie können schnell feststellen, was migriert wurde, Daten wiederherstellen und die Migration im Falle eines Stromausfalls oder einer Systemstörung wieder aufnehmen. Sie können Quell- und Zielmigrationsplattformen durchsuchen und schnell reagieren, wenn Ihre Suche während der Migration stattfindet. Zusätzlich können Sie den Benutzerzugriff auf ältere E-Mails, die nicht migriert wurden, optimieren. Reagieren Sie unverzüglich auf Unterbrechungen und reduzieren Sie so die Kosten für Verzögerungen und Risiken, sodass Sie Meilensteine ganz einfach erreichen können.

Aufgabenautomatisierung

Automatisieren und planen Sie Suchen und exportieren Sie E-Mail-Daten. Für die weitere Automatisierung wichtiger Aufgaben steht Ihnen PowerShell für das Scripting zusätzlicher Optionen zur Verfügung. Sie können zudem die Reaktion auf Ermittlungsanfragen beschleunigen und die Betriebsrisiken reduzieren.

Exportoptionen

Exportieren Sie Suchergebnisse im .pst-, .eml-, .msg- oder .txt-Format oder in ein lokales Exchange-Postfach, ein archiviertes Postfach, einen öffentlichen Ordner oder den Archive Manager, um weniger Unterbrechungen der IT-Ressourcen und erheblich verkürzte Reaktionszeiten sicherzustellen.

Sicherungssoftware

Sie können nach Daten in den meisten Sicherungssoftwareanwendungen von Drittanbietern wie NetVault, AppAssure und vRanger sowie EMC NetWorker, IBM Tivoli, Microsoft Data Protection Manager und Symantec Backup Exec und NetBackup suchen und sie daraus abrufen.

Einzelne Oberfläche Mehrere Datenquellen

Mit einer einzigen Oberfläche können Sie mehrere E-Mail-Datenquellen, einschließlich lokale Postfächer (und Archive), öffentliche und persönliche Ordner (.pst), Offline-Exchange-Datenbanken (.edb) und Archive Manager, durchsuchen.

Umfassende Datensuche

Initiieren Sie eine umfassende Suche von Textkörper, ID, Header, Mitteilungsklassen, Kategorien, gelöschten Elementen, Gesprächsfaden und Anhangsart und -inhalt. Sie können Ihre Suchergebnisse so erweitern, dass alle Nachrichten mit demselben Absender, alle Nachrichten mit demselben oder einem ähnlichen Betreff oder alle zugehörigen Nachrichten einbezogen werden.

Technische Daten

Vergewissern Sie sich vor der Installation von Recovery Manager for Exchange 5.9.0, dass Ihr System die nachfolgend aufgeführten Hardware- und Software-Mindestvoraussetzungen erfüllt.

  • Kernkomponenten (erforderlich)
  • Management Shell (optional)

Dieser Abschnitt enthält die Systemanforderungen für die Installation und Ausführung jeder dieser Komponenten.

Prozessor

1,4 GHz oder schnellerer Pentium oder gleichwertig, x86- oder x64-Architektur.

Gesamtarbeitsspeicher (RAM)

512 MB oder mehr empfohlen.

Festplattenspeicher
  • x86-System
    • Vollständige Produktinstallation, einschließlich der erforderlichen Software: 1,5 GB freier Festplattenspeicher
    • Produktinstallation, nachdem die gesamte erforderliche Software bereits installiert wurde: 75 MB freier Festplattenspeicher
  • x64-System
    • Vollständige Produktinstallation, einschließlich der erforderlichen Software: 1,5 GB freier Festplattenspeicher
    • Produktinstallation, nachdem die gesamte erforderliche Software bereits installiert wurde: 110 MB freier Festplattenspeicher
Betriebssystem

Auf Ihrem Computer muss eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt werden (32-Bit- oder 64-Bit-Version):

  • Microsoft Windows Server 2022
  • Microsoft Windows Server 2019
  • Microsoft Windows Server 2016
  • Microsoft Windows 10 ohne Service Pack
  • Microsoft Windows 8.1 ohne Service Pack
  • Microsoft Windows 8 ohne Service Pack
  • Microsoft Windows Server 2012 R2 ohne Service Pack
  • Microsoft Windows Server 2012 ohne Service Pack
  • Microsoft Windows 7 mit Service Pack 1 oder ohne Service Pack
  • Microsoft Windows Server 2008 R2 mit Service Pack 1 oder ohne Service Pack
  • Microsoft Windows Server 2008 mit Service Pack 1 oder Service Pack 2
  • Microsoft Windows Vista mit Service Pack 2

HINWEIS: Recovery Manager for Exchange bietet keine Unterstützung für den Modus "Terminaldienste-Anwendungsserver".

Bildschirmauflösung

1.024 x 768 oder höher

Microsoft .NET Framework
  • Microsoft .NET Framework 4.0
  • Microsoft .NET Framework 2.0

Der letztere ist nur dann erforderlich, wenn auf dem Computer, auf dem Sie Recovery Manager verwenden möchten, eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird:

  • Microsoft Windows Server 2003 mit Service Pack 2
  • Microsoft Windows XP mit Service Pack 3 (nur 32-Bit-Version)
Microsoft SQL Server

Eine der folgenden Versionen ist erforderlich:

  • Microsoft SQL Server 2019 (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2017 (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2016 (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2014 (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2012 mit beliebigem Service Pack oder ohne Service Pack (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2008 R2 mit beliebigem Service Pack oder ohne Service Pack (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2008 mit beliebigem Service Pack oder ohne Service Pack (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
  • Microsoft SQL Server 2005 mit beliebigem Service Pack oder ohne Service Pack (Enterprise, Standard, Workgroup, Express, Web oder Developer Edition)
Microsoft Windows PowerShell

Microsoft Windows PowerShell 2.0

Microsoft Windows Installer

Microsoft Windows Installer 4.5

Microsoft Outlook

Auf Ihrem Computer muss eine der folgenden Versionen installiert sein:

  • Microsoft Outlook 2019
  • Microsoft Outlook 2016 (eigenständige Installation)
  • Microsoft Outlook 2013
  • Microsoft Outlook 2010
  • Microsoft Outlook 2007 SP2 oder höher
Microsoft Exchange Server

Unterstützte Versionen von Microsoft Exchange Server:

  • Exchange Server 2019 CU 2, CU3, CU4, CU5, CU6, CU11, CU12, CU13
  • Exchange Server 2016 CU5, CU12, CU13, CU14, CU15, CU16, CU17
  • Exchange Server 2016 ohne Service Pack
  • Exchange Server 2013 CU22, CU23
  • Exchange Server 2013 ohne Service Pack oder mit Service Pack 1 (Offline ausgeführte Exchange Server 2013 Datenbanken werden nur unterstützt, wenn Recovery Manager for Exchange auf einem Computer installiert ist, auf dem Windows Vista mit Service Pack 2 oder eine spätere Windows Version ausgeführt wird.)
  • Exchange Server 2010 Update Rollup 27
  • Exchange Server 2010 ohne Service Pack oder mit SP1, SP2 oder SP3
  • Exchange Server 2007 ohne Service Pack oder mit SP1, SP2 oder SP3

HINWEIS:

  • Recovery Manager for Exchange bietet keine Unterstützung für den Cachemodus in Exchange. Bevor Sie beginnen, online mit einem Exchange Server zu arbeiten (z. B. vor dem Registrieren von Exchange Postfächern als Speicher), sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit Exchange Server auch Verbindungen herstellen können, wenn Sie nicht im Cachemodus in Exchange arbeiten.
  • Damit Recovery Manager for Exchange mit Exchange Server-Datenbanken kompatibel ist, sind mehrere .dll-Dateien erforderlich, die gemeinsam mit Microsoft Exchange Server bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu diesen Dateien finden Sie im Benutzerhandbuch für Recovery Manager for Exchange.
  • Zur Verknüpfung von Recovery Manager for Exchange mit den aus Exchange Server 2013, 2010, 2007 oder 2016 stammenden erforderlichen .dll-Dateien müssen Sie Recovery Manager for Exchange auf einem Computer mit einer 64-Bit-Version von Windows installieren.
IBM Lotus Notes

Um Lotus Domino-Daten mit Recovery Manager for Exchange anzuzeigen, zu durchsuchen und wiederherzustellen, muss auf Ihrem Computer eine der folgenden IBM Lotus Notes-Versionen installiert sein: 9.0, 8.5, 8.0 oder 7.0

IBM Lotus Domino

Recovery Manager for Exchange unterstützt die folgenden Versionen von IBM Lotus Domino: 9.0, 8.5, 8.0, 7.0, 6.5, 6.0, 5.0 und 4.6

Archive Manager

Recovery Manager for Exchange unterstützt die folgenden Versionen von Archive Manager als Quell- und Zielspeicher: 5.6, 5.5, 5.4, 5.3, 5.2 und 5.0.

Recovery Manager for Active Directory

Recovery Manager for Exchange kann mit Recovery Manager for Active Directory integriert werden, sodass Sie Konten von Postfachbenutzern von Active Directory Sicherungen wiederherstellen können: 8.8.1, 8.8, 8.7.1, 8.7, 8.6.4, 8.6.3, 8.6.1, 8.6.

Komponenten von Recovery Manager for Exchange

Kernkomponenten

Auf Recovery Manager for Exchange 5.9.0 kann von Version 5.8.5 oder höher aktualisiert werden.

Recovery Manager for Exchange lässt sich mit den unten aufgeführten Sicherungssoftwarelösungen integrieren.Damit können Exchange Server-Datenbanken aus Streaming-Sicherungen (normale, inkrementelle und differenzielle) extrahiert und registriert werden, die mit diesen Produkten erstellt wurden. In der folgenden Tabelle werden die Bedingungen erläutert, unter denen Recovery Manager for Exchange die Exchange Server Datenbanken aus VSS-Sicherungen (Volumeschattenkopie-Snapshot), die mit bestimmter Sicherungssoftware erstellt wurden, extrahieren und registrieren kann.

Unterstützung von Datensicherungssoftware

Sicherungssoftware
Version
VSS-Sicherungen

Quest Rapid Recovery (vorheriger Name: AppAssure)

5.3, 5.4, 6.0, 6.1.3, 6.2, 6.2.1, 6.3, 6.4

Quest NetVault

8.6, 9.0, 9.1, 9.2, 10, 11, 11.1, 11.4, 11.4.5, 12, 12.0.1, 12.1, 12.2, 12.3, 12.4

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Gesicherter Exchange ist Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013.
  • Der Recovery Manager for Exchange Computer führt dieselbe oder eine neuere Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

Quest vRanger (Standard und Pro)

5.3, 5.4, 5.5, 6.0, 6.1, 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 7.5, 7.5.1, 7.6.3, 7.6.5, 7.6.6, 7.7

CA BrightStor ARCserve (auch bekannt als CA ARCServeIT für Windows NT und CA BrightStor Enterprise-Backup)

2000 (7.0), 9.0, 10.5, 11.0, 11.1, 11.1 SP1, 11.5, 11.5 SP1, 11.5 SP3, 11.5 SP4, 12.0, 12.0 SP1, 12.0 SP2, 12.5, 12.5 SP1, 15.0, 16.0, 16.0 SP1, 16.5

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Erstellt mit ARCserve Backup 11.5 SP4, 12.0, 12.0 SP1, 12.0 SP2, 12.5, 12.5 SP1, 15.0, 16.0, 16.0 SP1 oder 16.5.
  • Der Recovery Manager for Exchange Computer führt dieselbe oder eine neuere Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

HP Data Protector

5.1, 5.5, 6.0, 6.1, 6.2, 7.0, 8.0, 8.1, 9.0

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Erstellt mit HP Data Protector 7.0, 8.0, 8.1 oder 9.0.
  • Recovery Manager for Exchange-Computer führt dieselbe Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

IBM Tivoli Storage Manager

5.1.1, 5.1.5, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 6.1, 6.2, 6.3, 6.4, 7.1, 7.1.4

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Erstellt mit Tivoli Storage Manager 6.2, 6.3, 6.4, 7.1 oder 7.1.4
  • Gesicherte Exchange Server-Version ist Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013.
  • Der Recovery Manager for Exchange Computer führt dieselbe oder eine neuere Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

EMC NetWorker

6.0, 6.1, 6.2, 7.0, 7.1, 7.2, 7.3, 7.4, 7.5, 7.6, 8.0, 8.1, 8.2, 9.0, 9.1.1, 9.2.1

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Gesicherte Exchange Server-Version ist Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013.
  • Der Recovery Manager for Exchange Computer führt dieselbe oder eine neuere Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

Microsoft Windows Server Sicherung

Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows Server 2000

VSS-Sicherungen werden nicht unterstützt.

Microsoft Windows Server Sicherung

Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2016

VSS-Sicherungen werden über Zugriff auf Sicherungsserver unterstützt.

Microsoft System Center Data Protection Manager

2007, 2007 mit Feature Pack, 2007 SP1, 2010, 2012, 2012 SP1, 2012 R2

VSS-Sicherungen werden über Zugriff auf Sicherungsserver unterstützt.

Symantec Backup Exec for Windows Servers

8.6, 8.6 SBS, 8.6 for WSA, 9.0, 9.1, 10.0, 10d (10.1), 11d, 12.0, 12.5, 2010 (13), 2010 SP1, 2010 R2, 2010 R2 SP1, 2010 R3, 2010 R3 SP1, 2010 R3 SP3, 2012, 2012 SP1, 2012 SP2, 2012 SP3, 2012 SP4, 2014

Hinweis: Sicherungen mit Granular Restore-Technologie (GRT) werden nicht unterstützt.

VSS-Sicherungen werden über direkten Zugriff unterstützt, wenn mit Backup Exec 11d, 12.0, 12.5, 2010 (13), 2010 SP1, 2010 R2, 2010 R2 SP1, 2010 R3, 2010 R3 SP1, 2010 R3 erstellt

  • VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn Folgendes zutrifft: Mit Backup Exec 11d, 12.0, 12.5, 2010 (13), 2010 SP1, 2010 R2, 2010 R2 SP1, 2010 R3, 2010 R3 SP1, 2010 R3 SP3, 2012, 2012 SP1 oder 2012 SP2 erstellt
  • Gesicherte Exchange Server-Version ist Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013
  • Recovery Manager for Exchange-Computer führt dieselbe Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

Hinweis: Recovery Manager for Exchange kann offline Exchange Server-Datenbanken registrieren, die aus einer Snapshot-Sicherung mit Backup Exec extrahiert wurden. Eine Anleitung finden Sie im Benutzerhandbuch zu Recovery Manager for Exchange.

Symantec NetBackup

NetBackup DataCenter 4.0 V, 4.5, 4.5 FP3, 4.5 FP4, 4.5 FP5, 4.5 FP6, 4.5 FP7, 4.5 FP8, 4.5 FP9, 4.5 MP1, 4.5 MP2, 4.5 MP3, 4.5 MP4, 4.5 MP5, 4.5 MP6, 4.5 MP7, 4.5 MP8, 4.5 MP9

VSS-Sicherungen werden nicht unterstützt.

NetBackup BusinesServer 4.5, 4.5 FP3, 4.5 FP4, 4.5 FP5, 4.5 FP6, 4.5 FP7, 4.5 FP8, 4.5 FP9, 4.5 MP1, 4.5 MP2, 4.5 MP3, 4.5 MP4, 4.5 MP5, 4.5 MP6, 4.5 MP7, 4.5 MP8, 4.5 MP9

VSS-Sicherungen werden nicht unterstützt.

NetBackup Server oder NetBackup Enterprise Server 5.0, 5.0 MP1, 5.0 MP2, 5.0 MP3, 5.0 MP4, 5.0 MP5, 5.0 MP6, 5.0 MP7, 5.1, 5.1 MP1, 5.1 MP2, 5.1 MP3, 5.1 MP4, 5.1 MP5, 5.1 MP6, 6.0, 6.0 MP1, 6.0 MP2, 6.0 MP3, 6.0 MP4, 6.0 MP5, 6.0 MP6, 6.0 MP7, 6.5.0, 6.5.1, 6.5.2, 6.5.3, 6.5.4, 6.5.5, 6.5.6, 7.0.0, 7.0.1, 7.1.0, 7.5.0, 7.6.0, 7.7.0 oder 8.0

VSS-Sicherungen werden über direkten Zugriff unterstützt, wenn Sie mit NetBackup 6.0 (mit oder ohne MP), 6.5x, 7.0.0, 7.0.1, 7.1.0, 7.5.0, 7.6.0 oder 7.7.0 erstellt wurden.

VSS-Sicherungen werden über Exchange-Emulation unterstützt, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Erstellt mit NetBackup 6.5.2, 6.5.3, 6.5.4, 6.5.5, 6.5.6, 7.0.0, 7.0.1, 7.1.0, 7.5.0, 7.6.0, 7.7.0 oder 8.0
  • Gesicherte Exchange Server-Version ist Exchange Server 2007, Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013
  • Symantec NetBackup 8.0 unterstützt Exchange Server 2016
  • Recovery Manager for Exchange-Computer führt dieselbe Version von Windows wie der gesicherte Exchange Server aus.

Jetzt starten

Beschleunigen der Exchange-Entdeckung und -Wiederherstellung

Support und Services

Produkt-Support

Unsere Self-Service-Tools helfen Ihnen bei der Installation und Konfiguration Ihres Produkts sowie bei der Fehlerbehebung.

Support-Angebote

Finden Sie jetzt die richtige Support-Stufe für die individuellen Anforderungen Ihrer Organisation!

Dienstleistungen

Durchsuchen Sie unsere breite Palette an Service-Angeboten. Unsere Services können entweder vor Ort oder remote bereitgestellt werden, ganz nach Ihren individuellen Anforderungen.