如需獲得最佳網頁瀏覽體驗,請使用 IE 11 或更高版本、Chrome、Firefox 或 Safari。

Managed Service Provider baut skalierbares Workplace-as-a-Service- Geschäft rund um Unified Endpoint Management auf

Managed Service Provider baut skalierbares Workplace-as-a-Service- Geschäft rund um Unified Endpoint Management auf
Die MSP teccle group stellt standardmäßig auf KACE® by Quest® Produkte um, um umfassende Endpunktverwaltungsservices in einem einzigen Angebot anzubieten.
  • 国家

    Germany
  • 行业

    Technology
  • 网站

    teccle-group.de
  • PDF下载

挑战

Um die ständig wachsende Zahl von
Kundenendpunkten mit weniger qualifiziertem
IT-Personal zu verwalten, suchte die teccle group, ein
MSP, eine Lösung von einem einzigen Anbieter zur
Automatisierung der Verwaltung.
orange bg dots

Als MSP schätzen wir, dass KACE Endpunktverwaltung und Sicherheit zu flexiblen Preisen anbietet.

Tilo Beisiegel Vendor Management Lead, teccle group
Technology

解决方案

Die teccle group entschied sich für die Produkte von
KACE als Basis für ihre Workplace-as-a-Service-Lösung.
Mit diesem Angebot kann der MSP problemlos mehr als
10.000 Kundengeräte verwalten.

优点

  • Geringere Kosten durch standardisiertes Unified Endpoint Management
  • Skalierbarkeit durch Automatisierung der Verwaltung tausender Endpunkte
  • Trennung mehrerer Kunden in einem einzigen Angebot, dadurch ideal für die Ausweitung von Managed Services

故事

„Wenn Kunden ihre Ängste vor der Abgabe von
IT-Verantwortlichkeiten wie Patching und Rollout
überwinden, erkennen sie, wie viel Zeit sie
sparen können.“

Die teccle group konnte bei ca. 3.000 kleinen und
mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland
beobachten, wie viel Zeit und Mühe Unternehmen
aufwenden können, um ihre Geräte sicher zu betreiben.
Das Ziel des MSP ist es, eine einzige Ressource für
Beratung, Design, Implementierung und Verwaltung
der Infrastruktur seiner Kunden zu sein, ganz gleich, ob
diese Infrastruktur sich vor Ort oder in einer hybriden
oder Multi-Cloud-Umgebung befindet.

Aufbau des Workplace-as-a-Service
Die teccle group bringt die Kompetenzen von Teams
zusammen, die sich auf Infrastruktur, Zusammenarbeit
und Geschäftsanwendungen spezialisiert haben,
und stellt diese dann den Kunden in Form einer
Komplettlösung zur Verfügung. Der MSP erkannte
die Chance, die Verwaltung aller IT-Endpunkte
über den gesamten Lebenszyklus hinweg in einem
einzigen As-a-Service-Angebot zu standardisieren.
„Das Problem war, dass die Anzahl der Endpunkte
ständig wächst“, sagt Tilo Beisiegel, Vendor
Management Lead bei der teccle group. „Wir waren
auf der Suche nach einer einzigen Lösung, mit der
wir die Endpunkte von immer mehr Kunden verwalten
können, ohne dass wir immer mehr IT-Mitarbeiter
einstellen müssen. IT-Kenntnisse sind relativ rar. Je
mehr wir also automatisieren können, desto besser.“
Der MSP suchte nach einer passenden
Produktlandschaft, auf der er seine Workplace-asa-
Service-Plattform aufbauen konnte, und führte
eine umfassende Evaluierung durch. Man entschied
sich gegen die Verwendung von freier bzw. Open-
Source-Software, da der MSP sich auch Support
wünscht. Der größte Teil der Evaluierungsbemühungen
bestand jedoch in komplexen, zeitaufwändigen
Testimplementierungen von Produkten, die
ressourcenintensiv und schwer zu erlernen waren.

Unified Endpoint Management von KACE by Quest
Letztendlich evaluierte und lizenzierte die teccle
group die KACE Unified Endpoint Management(UEM)-
Lösungen, einschließlich der KACE Systems
Management Appliance und der KACE Systems
Deployment Appliance. Die KACE Produktfamilie bildet
nun die Grundlage für das Workplace-as-a-Service-
Produkt, das die teccle group ihren Kunden anbietet.
„Die Produkte von KACE lassen sich leicht erlernen,
schnell bereitstellen und sind hochgradig skalierbar“,
sagt Beisiegel. „Als MSP schätzen wir, dass KACE
Endpunktverwaltung und Sicherheit zu flexiblen
Preisen anbietet. Das Unternehmen unterstützt den
On-Premises- und Cloud-basierten Betrieb unserer
Kunden mit UEM-Diensten in einem einzigen Angebot,
das wir entwickeln, erstellen und verwalten.“

Die überwiegende Mehrheit der Kunden der teccle
group sind KMU mit 50 bis 5.000 Mitarbeitern. Mit
KACE können sie die Bereitstellung von Software
von Microsoft und anderen Anbietern automatisieren.
Dazu gehören Funktionsupdates und Patches für
jeden Client, unabhängig von Betriebssystem,
Netzwerkumgebung oder IT-Infrastruktur.

Verwaltung von mehr als 10.000 Kundensystemen
Die teccle group spielt jetzt eine wichtige Rolle in der
Endpunkt-Sicherheitsstrategie ihrer Kunden, aber mit
weitaus mehr Automatisierung und weitaus weniger
Aufwand als zuvor. Durch die Standardisierung der
Geräteverwaltung für Bestands- und Neukunden konnte
sie das UEM stark vereinfachen: Für jeden Kunden
werden Sicherheitsstandards definiert, die dann für
alle Endpunkte konsistent angewendet werden.
Durch die Optimierung und Automatisierung von Aufgaben
mit KACE können mehr als 10.000 Kundensysteme
verwaltet werden. Das Ergebnis ist, dass sowohl die
teccle group als auch ihre Kunden weniger Zeit für die
Verwaltung von Endpunkten aufwenden müssen und
mehr Zeit für ihr Kerngeschäft haben.
„KACE ist ideal für MSPs wie uns“, sagt Beisiegel. „Wir
benötigen nur eine einzige Verwaltungslösung für die
gesamte Hard- und Software und ersparen uns den
Aufwand mit mehreren Lösungen. Außerdem ist es
multi-tenant-fähig, so dass wir die Daten zahlreicher
Kunden in einem einzigen System voneinander
trennen können. KACE hat es uns ermöglicht, unser
Endpunktverwaltungsgeschäft trotz des Mangels an
IT-Fachkräften auf dem Markt auszubauen.“